Wie bereits im Intro erwähnt, kann der Elternbeirat nur im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden. Sein Wirkungskreis bleibt meist auf engagierte Eltern beschränkt.

Mit der Gründung eines gemeinnützigen Fördervereins, der direkt die Schülerinnen und Schüler unterstützt, haben sich jedoch ganz neue Wege eröffnet.
Ein deutlich größerer Kreis potenzieller Unterstützer wird nun angesprochen werden, darunter Großeltern, Verwandte, örtliche Unternehmen oder andere Sponsoren, die unsere Schule und ihre Kinder fördern möchten.

Unsere Ziele im Überblick

1. Wer wollen wir sein?
Möglichmacher. Netzwerker. Ideengeber. Förderer.

2. Was wollen wir erreichen?
Wir möchten den Schulalltag unserer Kinder lebendig, modern und zukunftsorientiert gestalten.

3. Wie wollen wir das erreichen?
Gemeinsam. In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Elternbeirat und engagierten Eltern. Denn:

Nur gemeinsam sind wir stark!

Was uns besonders wichtig ist

  • Kindgerechte Förderung im Umgang mit digitalen Medien
  • Digitale Ausstattung und mediale Präsenz im Unterricht
  • Unterstützung bedürftiger Kinder, damit niemand zurückbleibt
  • Umsetzung sinnvoller Projekte und Aktionstage in Abstimmung mit der Schule
    (z. B. Erste-Hilfe-Kurse, pädagogisches Theater, Blaulichttag, besondere Lernmaterialien etc.)
  • Aufbau und Nutzung einer digitalen Kommunikationsplattform (z. B. Schulmanager mit Modulen für Nachrichten & Lernen)
  • Unterstützung in Bereichen, in denen der Schulträger nicht aktiv werden kann

Sie möchten helfen?

Dann freuen wir uns sehr über Ihre Mitgliedschaft oder aktive Mitarbeit im Förderverein!
Füllen Sie einfach online unseren Mitgliedsantrag aus – es geht ganz unkompliziert.
Unsere Kinder werden es Ihnen danken.

Bleiben Sie informiert!

Unter der Rubrik News berichten wir regelmäßig über unsere Projekte und geförderten Aktionen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Für Fragen stehen ihnen gerne unter info@foerderverein-mrgs.de zur Verfügung.